Palliative Begleitung

Multiprofessionelle und ganzheitliche Begleitung

Ein Sonnenuntergang.

Palliative Care ist ein Betreuungsansatz, der allen BewohnerInnen auf dem letzten Stück ihres Lebensweges im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Amstetten zuteilwerden soll. Dabei geht es um ganzheitliche Pflege, palliativmedizinische Versorgung und Schmerztherapie, Linderung der Symptome und das Eingehen auf psychische, soziale und spirituelle Wünsche sowohl von den BewohnerInnen als auch von deren Angehörigen.

Somit ist eine Verbesserung der Lebensqualität bei unheilbaren, terminalen oder lebensbedrohlichen Erkrankungen gewährleistet. 

Unser Schwerpunkt

  • Vorbeugung und Linderung von Leiden durch frühzeitiges Erkennen
  • Einschätzen und Behandeln von Schmerzen oder Symptomen sowie anderen belastentenden Beschwerden körperlicher, psychosozialer und spiritueller Art 
  • Erhaltung / Verbesserung der Lebensqualität hochbetagter bzw. schwer und unheilbar erkrankter Menschen
  • Sicherung des Verbleibens in vertrauter Umgebung
  • Unterstützung der Bewohner / Angehörigen bei der Bewältigung psychischer und sozialer Belastungssituationen
  • Vermittlung von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen bzw. Begleitung durch Mobiles Hospiz- und Palliativteam
  • Begleitung der Angehörigen in der Zeit des Abschiednehmens und der Trauer

Palliativgruppe

Die Palliativgruppe wurde im Jahr 2013 gebildet. Die Gruppe trifft sich regelmäßig um bestehende Abläufe zu evaluieren, ist Ansprechpartner für die MitarbeiterInnen und organisiert die jährlich stattfindende Gedenkfeier für die verstorbenen BewohnerInnen.

Die Kerngruppe besteht aus MitarbeiterInnen der Pflege, der Direktion, der Managerin Ehrenamt und Alltagsbegleitung sowie dem Pastoralassistenten. Die erweiterte Gruppe umfasst auch die Küche, die Haustechnik sowie den Arzt. Durch die aufeinander abgestimmte Zusammenarbeit dieser Personen kann eine ganzheitliche, bedürfnisorientierte palliative Betreuung und palliative Pflege gewährleistet werden.